Das oberste Ziel der EZB lautet Preisstabilität.
Manchmal spricht man auch von Preisniveaustabilität. Beides meint aber das Gleiche. Die Europäische Zentralbank drückt sich auf ihrer Website in dem Punkt klar aus. Eine hohe Inflation verringert die Kaufkraft. Und muss deshalb durch das vorrangige Ziel der Preisstabilität verhindert werden.
Die EZB glaubt eine gute Methode zur Stabilisierung der Preise gefunden zu haben. Sie will über die Zinsen und die Geldmenge die Inflationsrate steuern. Der harmonisierte Verbraucherpreisindex soll pro Jahr bei nahe aber unter 2% liegen.
Nun, finanz-theoretische Zusammenhänge können manchmal recht kompliziert sein. Ich will euch eine einfache Analogie zur Hand geben.
Wenn ihr eine Salami habt, behält sie ihre Größe.
Aber nur, wenn jemand ein Fünfzigstel (2%) davon Jahr für Jahr abschneidet.
Diese Form der Wertkonservierung ist auch unter dem Namen Salamischeiben-Taktik bekannt.