Mit SPIEGEL Cover Fußball und Finanzen geht die Serie in eine neue Runde.

European Super League
So wird Fußball und Finanzen in der aktuellen Ausgabe dargestellt. Die Bayern planen Champions League und Bundesliga Lebewohl sagen… …und bereiten heimlich eine eigene Liga vor. Die European Super League. Gemeinsam mit Vereinen wie Juventus Turin, Real Madrid und FC Barcelona wollen sie das Große Geld verdienen. Falls die von Dortmund schön nett bleiben, dürfen sie als Gaststars mitspielen.
Wir vom 5 Minuten Blog schlagen einen etwas längeren Namen vor – European Super Expansive League
Die Abkürzung lässt sich leichter merken.
SPIEGEL Cover Fußball und Finanzen: Der Rückblick – Heute mit…
- Die frühen Bundesliga Jahre
- Fußball und Finanzen -Bayern München
- Die Weltmeisterschaften – Sommermärchen und Moneten
- Football Leaks
- …and the Twin Award goes to…
Die frühen Bundesliga-Jahre
Die Bundesliga existierte bereits 8 Jahre, da stellte DER SPIEGEL die Frage alle Fragen. War der Ball halb aufgepumpt oder halb leer? Alle Bundesliga-Vereine zusammen hatten mehr als mehr als 5 Millionen Euro Schulden. Wohin das Geld floss, ließ sich nicht so leicht erkennen.
Dann, im Sommer 1971, ließ es sich erkennen. Viel Geld floss in Bestechungsgelder. Telefonate wurden geführt. Spieler wurden gekauft. Canellas, der Präsident vom OFC, spielte auf seiner Geburtsfeier Mitschnitte der Gespräche vor. Nur nützte es nichts. Der OFC stieg ab. Ein Jammer. Ein Jahr zuvor feierten sie noch den Aufstieg in die Bundesliga und den Sieg beim DFB-Pokal. So schnell kann es gehen.
Typisch Offenbach halt.
18/1972 – Boss, wir müssen Spiele kaufen!
So lautete der letzte Untertitel, der sich mit dem großen Skandal der frühen Bundesliga beschäftigte.

Wo wir schon mal bei guten alten Zeiten sind: Da stimmten Fußball und Finanzen noch. Es langte den öffentlich-rechtlichen Sendern jahrzehntelang der Bundesliga 300.ooo Euro in die Hand zu drücken. (genauer 647000 DM) Dafür bekamen sie die Erstübertragungsrechte. Kaum war RTL im Bieterverfahren dabei, ging alles den Bach runter. RTL bekam 1988 für 20 Millionen den Zuschlag.
Fußball und Finanzen – Der FC Bayern München
Uli Hoeneß versteht was von Fußball und Finanzen. Er zockte mit Währungen. Leider schien er nicht so viel von Steuern zu verstehen. Steuern auf Kapitalerträge? Wie?! Solidarzuschlag? Hä?
Der Richter erklärte Hoeneß, was es damit auf sich hat. Dann verurteilte er ihn zu 3 ein halb Jahren Freiheitsstrafe. Hoeneß akzeptierte das klaglos. Es gab keine weiteren Instanzen. Nach der Hälfte der Haftstrafe wurde er entlassen. Hoeneß hat inzwischen wieder die Präsidentschaft des FC Bayern übernommen.
Das SPIEGEL Titelbild mit Beckenbauer ist total Off-Topic. Ich wollte den Bayern-Fans zuliebe aber zumindest ein versöhnliches Cover bringen.
Ein anderer VIP von Bayern München ging bei der Prominenz fast unter:
36/2016 Sportarzt Müller Wohlfahrt – Helfende Hände, aber Probleme mit den Finanzen. Der hatte sich schlicht mit einer zu großen Praxis übernommen.
Die Weltmeisterschaften – Sommermärchen und Moneten

Entgegen der Erwartung war Adidas 1986 noch kein offizieller Sponsor der WM. Den Status würden sie erst knapp 20 Jahre später ergattern. Sie durften in dem Jahr nur die deutsche Nationalmannschaft offiziell unterstützen. (Keine Ahnung, was der Unterschied zwischen Unterstützer und Sponsor ist) Franz Beckenbauer, der Fußball und Finanzen Experte schlechthin, half Adidas dabei mit seinen guten Kontakten.
Erst im Jahr 2014 kochte wieder das Thema Sponsoring hoch.
Mercedes und der DFB – gefährliches Sponsoring (23/14)
und ein Jahr später
Wie viel die Berater der Stars verdienen. (6/15)
Kurze Antwort 5- 8 Prozent. Allerdings sorgen zum Verdruss der Spielerberater viele Spieler dafür, dass ihre Väter und Brüder vom Spielerberater bezahlt werden. Für was eigentlich? Spielt keine Rolle. Hauptsache, der Rubel rollt.
Weiter geht es mit Sepp Blatter, einen Fußball und Finanzen Fachmann vom Feinsten. Er sorgte als Präsident der FIFA dafür, dass der Rubel rollt. Oder halt, wie im Fall Katar, der Riyal rollt.
Apropos Rollen. Das hatte Beckenbauer als ehemaliger Spitzenfußballer wohl geahnt. Wenn der Ball erst einmal ins Rollen gekommen ist, fällt es so verdammt schwer ihn wieder flach zu halten. Nachdem die Nachforschungen erst mal begannen, führte schnell das eine zum anderen. Es wurde natürlich nicht nur bei der Wahl des Austragungsortes anderer Weltmeisterschaften geschmiert. Eine schwarze Kasse existierte auch für die WM 2006.
In die dreiteilige untere Titelzeile schafften es Beckenbauer und Blatter noch mit
24/2015 Fifa-Affäre – So will Blatter sein Vermächtnis retten
46/2015 Sommermärchen-Affäre – Die Akte DFB, die Akte Niersbach
51/2015 Sommermärchen-Affäre – Blatter widerspricht Beckenbauer: „Absurd“
38/2016 Franz Beckenbauer – Die Gier des Zauberers
40/2017: Sommermärchen 2006 – Ermittlungsakte Beckenbauer; Was er wußte, was er tat
Das Titelbild DIE DEUTSCHLANDPARTY!!! gehörte natürlich streng genommen nicht in die Galerie Fußball und Finanzen. Es setzte aber einen schönen Kontra-Punkt.
Football Leaks
Football Leaks ist eine Seite im Internet. Eine große Seite. Whistleblower aus Portugal sammelten Terabytes an brisanten Daten darin. Und ab und an gewähren sie investigativen Journalisten, wie zum Beispiel denen vom SPIEGEL Einblick in die Daten.
In die dreiteilige untere Titelleiste schafften es noch folgende Themen:
6/2016 Fußball Leaks Enthüllt! Die Verträge von Kroos, Özil und Co
3/2018 Football Leaks – Die maßlosen Verträge des Lionel Messie
…and the Twin Award goes to…


Okay. die Eineiigkeit dieser Zwillinge lässt sich nicht auf den ersten Blick erkennen. Es geht aber auf beiden Titelbilder um eine Show der Superlative…
…und um das Logo der Rolling Stones Tongue and Lips
Und hier geht es zur Hauptseite:
Themenübersicht Spiegel Titelbilder
DER SPIEGEL ist eine der auflagenstärksten deutschen Wochenzeitschriften, und bei den Titelbildern legen sie sich richtig ins Zeug. Die SPIEGEL Cover schafften es sogar schon zu Ausstellungen in Museen. Für sämtliche nachfolgenden Cover liegt das copyright bei DER SPIEGEL
Schreibe einen Kommentar