Das aktuelle SPIEGEL Cover zeigt russische Agenten. Wie aber präsentierte DER SPIEGEL seit 1970 Geheimdienste auf dem Cover?!
Aktualisiert: 27.8.2022

SPIEGEL versus Focus 9:3
Das aktuelle Spiegel-Cover zeigt einen ungerührt nach vorne (aber den Leser trotzdem nicht anschauenden) Wladimir Putin. An der Seite hat der Illustrator ein Netzwerk russischer Agenten angebracht. (merkt euch mal den Mann mit Kinnbart. Ich weiß auch nicht, wie er heißt, aber er hat es bereits das zweite Mal auf das Spiegel-Titelbild geschafft.)
Wir haben inzwischen die 35. Ausgabe des Spiegels bzw. Focus Magazins im Jahr 2022. 9 Mal brachte der Spiegel den russischen Präsidenten auf das Titelbild. Diesen Schwerpunkt kann der Spiegel natürlich nur dann setzen, wenn er dafür andere Themen (z.b. die Inflation) vernachlässigt. Zum Vergleich: Das Focus Magazin brachte nur drei Putin Titelbilder.
Die natürliche Wahl für den thematischen Rückblick auf das aktuelle Titelbild wäre natürlich Die Putin-Titelbilder gewesen. Den hatten wir aber erst vor drei Wochen.
So werden also Agenten & Spione auf dem aktuellen SPIEGEL Cover dargestellt. Wie aber präsentierte DER SPIEGEL das in früheren Ausgaben seit 1970?
SPIEGEL Cover Geheimdienste: Der Rückblick – Heute mit…
Russische Geheimdienste
Amerikanische Geheimdienste
Deutsche Geheimdienste
Russische Geheimdienste
Was?! DER SPIEGEL kommt nur auf 10 KGB-Cover?! Für ein knappes halbes Jahrhundert ist das wirklich nicht viel. Die Jungs vom russischen Geheimdienst können stolz auf sich sein.
Übrigens heißen die Jungs vom KGB inzwischen FSB (Inlands-Geheimdienst) bzw. SWR (Auslands-Geheimdienst)
Und hier haben wir, als das letzte Titelbild (50/2019) in der Reihe auch erneut den Mann mit Kinnbart.
Amerikanische Geheimdienste
Ah. Bei den Amerikanern gab es deutlich mehr Leaks. Allerdings haben die auch ein babylonisches Wirrwarr an Geheimdiensten. Wikipedia kommt auf sage und schreibe 18 Geheimdienste *
(West)Deutsche Geheimdienste
Was hier noch fehlt, sind natürlich die Stasi-Titelbilder. Die liefere ich bei der nächsten Aktualisierung nach.
Funfact zum Schluss
* Ich veröffentlichte den Beitrag im Spätherbst 2018 und hatte ihn seitdem nicht mehr angeschaut. Damals lautete der Kommentar unter den amerikanischen Geheimdiensten:
Ah. Bei den Amerikanern gab es deutlich mehr Leaks. Allerdings haben die auch ein babylonisches Wirrwarr an Geheimdiensten. Wikipedia kommt auf sage und schreibe 16 Geheimdienste.
Als ich nun bei der Aktualisierung auf die entsprechende Wikipedia Seite zugriff, musste ich verblüfft feststellen, dass in den vergangenen vier Jahren bereits zwei weitere neue Geheimdienste hinzugekommen sind, denn nun beträgt ihre Gesamtzahl nicht mehr 16 sondern 18
Und hier geht es zur Hauptseite:
Themenübersicht Spiegel Titelbilder
Habe ich vielleicht ein zu diesem Beitrag passendes SPIEGEL Titelbild übersehen? Oder habt ihr noch Vorschläge für weitere Themen zur Serie SPIEGEL Cover ?? Das würde mich interessieren! Schreibt sie doch einfach in die ⇓Kommentar-Box unten ⇓ rein!
DER SPIEGEL ist eine der auflagenstärksten deutschen Wochenzeitschriften, und bei den Titelbildern legen sie sich richtig ins Zeug. Die SPIEGEL Cover schafften es sogar schon zu Ausstellungen in Museen. Für sämtliche Cover liegt das copyright bei DER SPIEGEL
Schreibe einen Kommentar