Aktualisiert: 22. März 2025
Also, das ist jetzt die langweiligste Wiederverwertung eines Titelbilds, die mir bisher beim Spiegel untergekommen ist.😠 Kaum zu glauben, aber wahr: Die haben erst vor einem halben Jahr, damals bezüglich der Frankfurter Buchmesse, praktisch das gleiche Cover schon einmal gehabt. Was soll das?
Und es handelt sich ja nicht nur um praktisch den gleichen Titel, selbst die Untertitel unterscheiden sich kaum. Ja, einmal steht da der Literaturkanon 1924 bis 2024 und in der neuen Ausgabe stattdessen Literaturkanon 1925 bis 2025. Das macht den Braten aber auch nicht mehr fett.
Wie auch immer, So wird jedenfalls Belletristik auf dem aktuellen SPIEGEL Cover dargestellt. Wie aber präsentierte DER SPIEGEL Literatur in früheren Ausgaben seit 1970?
Wie ihr seht, taucht Günter Grass mit sieben Cover am häufigsten auf. Danach folgt Marcel Reich-Ranicki mit insgesamt vier Titelbildern. Leute, hier geht es um HOHE Literatur. Follett, Grisham, King mussten leider draußen bleiben😔.
Und hier geht es zur Hauptseite:
Themenübersicht Spiegel Titelbilder
Habe ich vielleicht ein zu diesem Beitrag passendes SPIEGEL Titelbild übersehen? Oder habt ihr noch Vorschläge für weitere Themen zur Serie SPIEGEL Cover ?? Das würde mich interessieren! Schreibt sie doch einfach in die ⇓Kommentar-Box unten ⇓ rein!
DER SPIEGEL ist eine der auflagenstärksten deutschen Wochenzeitschriften, und bei den Titelbildern legen sie sich richtig ins Zeug. Die SPIEGEL Cover schafften es sogar schon zu Ausstellungen in Museen. Für sämtliche Cover liegt das copyright bei DER SPIEGEL