Mit SPIEGEL Cover – Rescue me! Die SPIEGEL Titelbilder zum Thema Rettung – geht die Serie in eine neue Runde.
Die eierlegende Wollmilchsau
DER SPIEGEL stellt sich das recht einfach vor. Die Welt lässt sich retten. Und zwar ohne viel zu tun. Genau genommen ist das auch schon das Erfolgsrezept. Mit einem Lächeln auf den Lippen Konsumverzicht praktizieren. An die Umsetzung und den Erfolg dieser Maßnahme kann man glauben.
Muss man aber nicht.
Bodenhaftung verloren
Alles in allem also ein ziemlich abgehobenes Titelbild. Achtet mal auf den Roller. Der schwebt.
So wird jedenfalls das Motiv Rettung in der aktuellen Ausgabe des SPIEGEL dargestellt. Wie aber präsentierte DER SPIEGEL das in früheren Ausgaben seit 1970?
SPIEGEL Cover Rescue me: Der Rückblick – Heute mit…
Rettung von Parteien und Politiker!
Rettung der Städte
Gesundheit
Rettung der Energie
Rettung diverser Länder
Rettung der Welt!
Tabellarische Übersicht der besten Retter
Die Frage WER rettet WAS WIE? lässt sich immer leicht stellen. Aber so einfach die Frage ist, so schwer fällt die Antwort. Genaugenommen muss DER SPIEGEL auf den Titelbildern sogar 3 Antworten geben. Er tut sich mit dem WIE eindeutig am schwersten.
Rettung von Parteien und Politiker
Wir haben als Eröffnung gleich das Kapitel mit den größten Rettungserfolgen. Alle Parteien sitzen noch im Bundestag! Schmidt regierte, nachdem DER SPIEGEL sich fragte, wer ihn rettet, noch weitere 4 Jahre. Kohl war sogar noch ganze 13 Jahre zu retten.
Und hier die Ausnahme von der Regel:
18/1998: Panik in der CDU – Wie Schäuble die Wahl retten will
(Keine Ahnung, wie er die Wahl retten wollte. Geschafft hat er es jedenfalls nicht. Gerhard Schröder gewann die Bundestagswahl jenes Jahres)
Rettung der Städte
Ich war noch nie in Berlin oder New York, vermute aber, die Antwort lautet ja. Die Städte sind noch zu retten.
Gesundheit
Das ist schön. Ich habe keinen Grund zum Meckern entdeckt. Die Lebenserwartung steigt, die Mortalität der Krebserkrankungen sinkt.
Rettung der Energie
Nun, ja. Sämtliche Titelbilder entstammten den Siebzigern. Die Ölkrise wütete. Und die alternativen Energien steckten noch in den Kinderschuhen.
Rettung diverser Länder
Deutsche Rettungen
Die Forderungen beziehen sich zumeist auf Forderungen zur Rettung der deutschen Sprache und der deutschen Wirtschaft.
Nicht witzig:
Die erste Forderung lautet Rettet die deutsche Sprache (1996)
Ziemlich genau 10 Jahre später lautet die Forderung Rettet dem Deutsch
Und nun:
Rettet Europa!
Okay. Ein Freudscher Fehler hat sich eingeschlichen. Bis auf die Amerikaner interessiert sich auf den Titelbilder des SPIEGEL eigentlich nur jeder für die Rettung des Euro.
Macron ist übrigens der einzige Typ neben Lafontaine, der mehrmals als Retter präsentiert wird. Ein weiteres mal schaffte er es noch in die dreiteilige Titel mit
11/2017: Emanuel Macron: Der Mann, der Europa retten soll
Rettung der Welt!
Die Auflistung beenden möchte ich mit dem zweitwichtigsten Kapitel: Die Welt.
Geht es aber auch andersrum?
Kann die Welt auch retten? Diese Frage ließ der SPIEGEL jemand aus Aleppo in der dreiteiligen Titelleiste stellen.
51/16: Hilferuf aus Aleppo Ich bitte die Welt, retten sie uns!
Praktisch parallel zu dem Appell zogen Assads Truppen in die Stadt ein. Anscheinend gefiel das vielen. Die Mehrheit der Bewohner kehrte zurück.
Als Schriftband hat in dem Kapitel Lafontaine noch seinen zweiten Auftritt:
47/1998 Wie Lafontaine die Weltfinanzen retten will
Tabellarische Übersicht der besten Retter
WER | RETTET WAS |
Die Parteien | Die Parteispender |
Helmut Schmidt | SPD |
Die Frauen | SPD |
Lafontaine | SPD |
Lafontaine | Weltfinanzen |
Merkel & Obama | Weltfinanzen |
Die Reichen | Die Welt |
Entschlossenes Handeln | Die Welt |
Ethischer Konsum | Die Welt |
Richtiges gutes Leben | Die Welt |
Das Militär | Polen |
Die Weißen | Afrika |
Bleifreies Benzin | Der Wald |
Der Wald | Das Klima |
Sozialabbau | Die Wirtschaft |
Habe ich vielleicht ein thematisch passendes SPIEGEL Titelbild übersehen? Kennt ihr noch weitere? Nur zu! Schreibt mir!
Und hier geht es zur Hauptseite:
Themenübersicht Spiegel Titelbilder
DER SPIEGEL ist eine der auflagenstärksten deutschen Wochenzeitschriften, und bei den Titelbildern legen sie sich richtig ins Zeug. Die SPIEGEL Cover schafften es sogar schon zu Ausstellungen in Museen. Für sämtliche Cover liegt das copyright bei DER SPIEGEL