Veröffentlichung: 25. September 2024
Die Bundesregierung behauptet, sie wolle Bürokratie abbauen. Tatsächlich hat sie sogar ein Gesetz dafür erlassen, nämlich das Bürokratieentlastungsgesetz. Doch fasst sie sich dabei auch an die eigene Nase? Wie stark verringerten die Kabinette Scholz & Merkel ihre eigene Verwaltung?
Wir schauen dazu heute mal auf die Entwicklung der Zahl der Bundesbeauftragten an. Und zwar stellt uns die entsprechende Wikipedia Seite die notwendigen Daten zur Verfügung.
Das sieht nicht gut aus.
Lag die Zahl 2008 noch bei 32 Bundesbeauftragten, ist sie seit dem kontinuierlich angestiegen. Zuletzt unter dem Kabinett Scholz sogar ziemlich schnell auf 47.
Laut der Wikipedia Seite seien inzwischen aber auch einige Stellen abgeschafft worden. Und tatsächlich, den Koordinator für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit Russland, Zentralasien und den Ländern der Östlichen Partnerschaft gibt es in der Form wirklich nicht mehr.
Allerdings hat die Bundesregierung ratzfatz einen Ersatzposten geschaffen. Nämlich den Koordinator für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit dem südlichen Kaukasus, der Republik Moldau sowie Zentralasien.
Ein ähnliches Spiel lief beim Persönlichen Afrikabeauftragten des Bundeskanzlers. Der Job fiel auch beim Bürokratieabbau hinten runter. Nur um kurze Zeit später wie Phoenix aus der Asche als Subsahara-Afrika-Beauftragter wieder aufzutauchen.
😒Aus Raider wird jetzt Twix, aber sonst ändert sich nix.
Was meint Ihr dazu? Das würde mich interessieren! Schreibt Eure Gedanken doch einfach in die ⇓Kommentar-Box unten ⇓ rein!