Mit SPIEGEL Cover – Die französischen Titelbilder geht die Serie in eine neue Runde.

So wird ein Franzose in der aktuellen Ausgabe des SPIEGEL dargestellt. Wie aber präsentierte DER SPIEGEL Frankreich in früheren Ausgaben seit 1970?
SPIEGEL Cover vive la France: Der Rückblick
Französische Politiker
DER SPIEGEL trifft hier eine etwas merkwürdige Auswahl. Sicher, an Napoleon, wenngleich schon über hundert Jahre tot, führt kein Weg vorbei. Erstaunlich jedoch das Weglassen von Pompidou und Hollande. Beide regierten 5 Jahre lang Frankreich. Getoppt wird das nur durch das Nicht-Erscheinen von Jacques Chirac. Der kam auf 12 Jahre Regierungs-Oberhaupt. Und nicht einmal auf den SPIEGEL.
Französische Wahrzeichen
Der Eifelturm wird später noch ein paar mal auftauchen.
Bei der barbusigen Frau handelt es sich ein berühmtes französisches Gemälde. Die Freiheit führt das Volk. Sie führt die Franzosen zum Sturm auf die Bastille. Dieses Motiv hat der SPIEGEL seit 1970 öfter variiert. Sollte ich mal viel Zeit übrig haben, werde ich eine Sonderausgabe: berühmte Gemälde raushauen.
Französischer Terror
Das erste Titelbild des SPIEGEL stammt aus dem Jahr 1978. Und es trifft die Überschrift französischer Terror vielleicht am besten. Frankreich hatte sich in einen Konflikt in Zaire hineinziehen lassen. Fremdenlegionäre standen erst erschüttert vor toten Weißen. Nachdem sie gehandelt hatten, standen sie zufrieden vor toten zairischen Zivilisten.
Die späteren Cover beziehen sich natürlich auf die Anschläge Charlie Hebdo und die Anschlagserie vom 13. November 2015
Frankreich & die Welt
Es verwundert nicht weiter, dass DER SPIEGEL Frankreich in erster Linie zu Europa und Deutschland in einen Kontext setzt.
Das Titelbild Gefährlicher Atomnachbar Frankreich entstand ein Vierteljahr nach Tschernobyl und ein Vierteljahrhundert vor Fukushima und Merkels Energiewende.
Im Titelbild 20/90 wird die Frage aufgeworfen: Wann wieder Deutschland souverän?
Das ist immer noch eine der Haupt-Fragen zu Deutschland bei Google.
Hier erklärt Schäuble, warum wir es nie waren.
Und hier erklärt das Juraportal, warum wir es längst sind.
Habe ich vielleicht ein thematisch passendes SPIEGEL Titelbild übersehen? Kennt ihr noch weitere? Nur zu! Schreibt mir!
Und hier geht es zur Hauptseite:
Themenübersicht Spiegel Titelbilder
DER SPIEGEL ist eine der auflagenstärksten deutschen Wochenzeitschriften, und bei den Titelbildern legen sie sich richtig ins Zeug. Die SPIEGEL Cover schafften es sogar schon zu Ausstellungen in Museen. Für sämtliche nachfolgenden Cover liegt das copyright bei DER SPIEGEL
Schreibe einen Kommentar