Categories: In the long run

SPIEGEL Cover: Schwarz-Rot-Gold (Teil 1)

Das aktuelle SPIEGEL-Cover zeigt die deutsche Nationalflagge. Wie aber präsentierte DER SPIEGEL seit 1970 Schwarz-Rot-Gold auf dem Cover?

Aktualisiert: 17. Mai 2025

21/2025

Unverbrüchlich?

50/2010

Das aktuelle SPIEGEL-Cover zeigt zwei ineinander verschränkte, aber geöffnete Vorhängeschlösser. Beide ramponiert. Das eine in schwarz-rot-gold-lackiert, das andere mit der Flagge Israels. Es geht also mal wieder um das Verhältnis Deutschlands zu einem anderen Staat. Entfremdet lautet der Titel.

Für den thematischen Rückblick auf das aktuelle Titelbild hätte sich natürlich auch Der Spiegel – alle Israel-Cover angeboten. Den hatte ich aber erst letztes Jahr aktualisiert.

Wie auch immer, das ist jetzt etwas off topic, aber soweit ich es nachvollziehen kann, haben wir hier überhaupt erst das zweite Cover mit einem Vorhängeschloss😔

So wird also die Nationalflagge auf dem aktuellen SPIEGEL Cover dargestellt.  Wie aber präsentierte DER SPIEGEL das in früheren Ausgaben seit 1970? (Die fehlenden Rubriken: Die Nationalflagge als top modische Kleidung, die Nationalflagge in voller Titelbildgröße und die 4 schönsten Deutschlandfahnen auf den Titelbildern des SPIEGEL seht ihr in Schwarz-Rot-Gold Teil 2)

SPIEGEL Cover Schwarz-Rot-Gold: Der Rückblick – Heute mit…

Schwarz-Rot-Gold im zarten Licht

Schnüre, Bänder und Seile

Schwarz-Rot-Gold for the players

Deutschland und die Ausländer

Die Deutsche Eiche

Lazy Sunday afternoon

Schwarz-Rot-Gold im zarten Licht

17/1993
1/1995
53/2009
20/2003

Natürlich beschränken sich die Kolorierungs-Möglichkeiten nicht auf Lichteffekte. Praktisch alles kann in Schwarz-Rot-Gold erstrahlen…

Schnüre, Bänder und Seile…

31/1970
47/1970
48/1970
20/1972
43/1972
52/1972
21/1974
47/1982
52/1989
26/1990
11/1989
18/1998
10/1999
40/2015

haben eine hohe Symbolkraft. Und die nutzt der SPIEGEL gnadenlos aus. Wir finden in dem Bereich praktisch alles vom brüchigen Seil bis zum Trauerflor. Es gibt hier nichts, was nicht auch Schwarz-Rot-Gold sein kann.

Schwarz-Rot-Gold: For the players

43/2005
4/2017
28/2014

Deutschland und die Ausländer

35/1975
38/1980
23/1993
25/1980
4/1990
37/1991
25/2018

Erstaunlich. Die ersten beiden Titelbilder stammen aus dem Jahr 1980. Beide spiegelten bereits ein fremdenfeindliches Ressentiment in der Bevölkerung wider. Dabei gab es zu dem Zeitpunkt gerade einmal eine knappe halbe Million Ausländer in Deutschland

Die Deutsche Eiche

39/2002
15/2004

Ich nehme zumindest an, es handelt sich bei dem Baum um eine Eiche. Auf dem zweiten Titelbild des SPIEGEL seht ihr einen Baum, der von einem Seil in Schwarz-Rot-Gold eingeschnürt wird. Das Motiv taucht im zweiten Teil über unsere Nationalfarben noch einmal, und dann auch deutlich sichtbarer, auf.

Lazy Sunday afternoon

Und an der Stelle schließt sich auch der Kreis. Sämtliche Beiträge dieses Kapitels wären auch für die Verleihung eines Twin Awards in Frage gekommen. Zeigen sie doch alle den mangelnden Reformwillen Deutschlands:

43/2008
52/1983
21/2001
39/2021

Ja, es ist anstrengend, lange Beiträge zu lesen. Deshalb mache ich für euch erst mal ein kleines Päuschen. Morgen geht es dann weiter mit dem zweiten Teil unserer Nationalfarben.

  • Gleich als Erstes wird DER SPIEGEL dort der Frage nachgehen, wie viel Griechenland und Opel sich Deutschland noch leisten kann.
  • Danach gibt es die vier schönsten Deutschlandfahnen auf dem SPIEGEL Cover
  • Sowie Schwarz-Rot-Gold als top-modische Kleidung für den Herrn, die Dame und das Kind.

Und hier geht es zur Hauptseite: 

Themenübersicht Spiegel Titelbilder

Habe ich vielleicht ein zu diesem Beitrag passendes SPIEGEL Titelbild übersehen? Oder habt ihr noch Vorschläge für weitere Themen zur Serie SPIEGEL Cover ?? Das würde mich interessieren! Schreibt sie doch einfach in die Kommentar-Box unten ⇓ rein!

DER SPIEGEL ist eine der auflagenstärksten deutschen Wochenzeitschriften, und bei den Titelbildern legen sie sich richtig ins Zeug. Die SPIEGEL Cover schafften es sogar schon zu Ausstellungen in Museen. Für sämtliche Cover liegt das copyright bei DER SPIEGEL

markus

Published by
markus