Aktualisiert: 11. November 2023
Das aktuelle Spiegelcover zeigt das AfD-Symbol, übermalt von einigen energisch durchgezogenen schwarzen Strichen. Nun ist mit geringem Aufwand ein X entstanden. AFD verbieten? lautet der Titel. Zugegebenermaßen, kein schlechtes minimalistisches Titelbild.
So wird also die Alternative für Deutschland auf dem aktuellen SPIEGEL Cover dargestellt. Wie aber präsentierte DER SPIEGEL sie in früheren Ausgaben seit 1970?
Die Alternative für Deutschland, recht genau vor 10 Jahren erst gegründet, schaffte es auch 10 Mal auf das Titelbild des Spiegels.
Zusätzlich kam die Alternative für Deutschland noch 10 mal in die dreiteilige Untertitelleiste des Spiegels:
4/2015 geheime E-Mails – wie AfD-Chef Lucke mit den Rechten flirtet
44/2015 Gewalt – wie die Rechtspopulisten Wut und Hass schüren
8/2016 Pegida AFD und Co: Was ist mit den Sachsen los?
41/2016 Pegida AfD und Co – helfen Polizisten den Rechtsextremen?
42/2018 Ein Fall für den Verfassungsschutz? Braune Umtriebe an der Basis und in der Führung der AFD
44/2018 Waldspaziergang in Thüringen – Was denkt Björn Höcke, Rechtsaußen der AfD?
18/2019 Rechtspopulisten: unheimlich erfolgreich: die AfD auf Facebook
29/2019 AfD Machtkampf: Warum die Radikalen gewinnen
33/2019 AfD-Report: Die neue Volkspartei im Osten
24/2023 Wer stoppt den Aufstieg der AfD? (Nun scheint der Spiegel eine bequeme Antwort gefunden zu haben. (nämlich ein mögliches AfD-Verbot, siehe 46/2023)
Die Idee mit einigen schnellen energischen Strichen etwas auszustreichen, war wirklich nicht schlecht. Sie war, wie er allerdings gleich sehen werdet, auch wirklich nicht neu…
Und hier geht es zur Hauptseite:
Themenübersicht Spiegel Titelbilder
Habe ich vielleicht ein zu diesem Beitrag passendes SPIEGEL Titelbild übersehen? Oder habt ihr noch Vorschläge für weitere Themen zur Serie SPIEGEL Cover ?? Das würde mich interessieren! Schreibt sie doch einfach in die ⇓Kommentar-Box unten ⇓ rein!
DER SPIEGEL ist eine der auflagenstärksten deutschen Wochenzeitschriften, und bei den Titelbildern legen sie sich richtig ins Zeug. Die SPIEGEL Cover schafften es sogar schon zu Ausstellungen in Museen. Für sämtliche Cover liegt das copyright bei DER SPIEGEL