Veröffentlichung: 8. April 2025
Die allermeisten wissen, der Staat langt bei steigender Arbeitslohn ziemlich ungeniert zu. Das liegt zum einen an der progressiven Einkommensteuer. Zum anderen aber auch an den Gleitzonen bzw. Übergangsbereichen in den gesamten Sozialversicherungen. Also sowohl in der Kranken- als auch Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung. Und zwar bis 2.000 €.
Wie heftig sich das tatsächlich auf den netto-Stundenlohn auswirkt, schauen wir uns heute mal genauer an.
Die folgenden Diagramme beziehen sich auf jemanden mit Steuerklasse 1 und 20 € Stundenlohn.
Wie entwickelt sich der Netto-Stundenlohn, bei einer schrittweisen Reduktion der Stunden um jeweils zehn? Ich benutzte diesen brutto-netto Rechner, ihr könnt aber auch zur Kontrolle irgendeinen anderen nehmen, die gibt es fast wie Sand am Meer.
Das sieht ziemlich dramatisch aus, oder? Tatsächlich steigt der netto-Stundenlohn von 13,38 bei 170 Stunden im Monat auf 15,69 bei 70 h/Monat. Ist das viel? Das kommt natürlich darauf an, wie nötig man das Geld braucht. Wenn man genügend finanzielle Freiheit hat, steigt so plötzlich der Stundenlohn um 17 % an.
😔Es gibt allerdings noch eine langweilige Darstellung genau des gleichen Diagramms.
Ihr seht hier denselben Chart, wie direkt oben drüber, nur diesmal habe ich die Y-Achse auf null skaliert. Die Variante wählen Publisher gerne, wenn Sie einen Effekt kleinrechnen wollen. 😒
Der Nettolohn für 170 Stunden beträgt 2275 €, der für 160 Stunden 2164 Euro. Das bedeutet euer netto-Stundenlohn von der 160. bis zu 170. Stunde liegt bei gerade einmal 11,1 €
Wünsche fröhliches Schaffen am Monatsende😔
Was meint Ihr dazu? Das würde mich interessieren! Schreibt Eure Gedanken doch einfach in die ⇓Kommentar-Box unten ⇓ rein!