Tragisch: 8 geniale Autoren machten den gleichen furchtbaren Fehler

Kann man rauchen und uralt werden? Klar, aber nicht alle Schriftsteller haben Helmut Schmidts robuste Gesundheit. Diese 8 Genies vergeigten es.

Veröffentlicht: 20. Oktober 2025

Dumm ist, wer Dummes tut? Wenn es nach dieser einfachen Weisheit von Forrest Gumps Mutter geht, nützt diesen acht Schriftstellern all ihre Nobelpreise und unvergesslichen Romanen gar nichts. Sie rauchten nämlich wie die Schlote und das trotz angegriffener Gesundheit.

Ich war mir über die Reihenfolge der Schriftsteller zunächst nicht klar, fand dann aber eine Sortierung nach Lebensalter für angemessen.😔

Jean-Paul Sartre

Mark Twain

Tennessee Williams

Fyodor Dostojewski

George Orwell

Albert Camus

Robert Louis Stevenson

Franz Kafka (?)

Und los geht es mit dem Methusalem der kranken Raucher:

Jean-Paul Sartre

Jean Paul Sartre, dessen bekanntestes Werk wohl Sein und das nichts ist, war öfter mal ein bisschen widersprüchlich. So gewann er zwar den Literaturnobelpreis, lehnte ihn aber ab. Ähnlich verhielt es sich mit seinen chronischen Atemwegsproblemen. Die wurden durch das viele Rauchen auch nicht besser.

Trotzdem schaffte es mit seiner ungesunden Lebensweise fast 75 zu werden.

Mark Twain

Gleiches Spiel beim Autor von Die Abenteuer von Tom Sawyer sowie Die Abenteuer von Huckleberry Finn. Twain war ebenfalls bekannt für seine chronischen Atemwegsprobleme im Alter und ausgiebigen Tabakkonsum. 😔Na, ja nicht ganz gleiches Spiel. Mark Twain war nur für den Nobelpreis nominiert, gewann ihn aber nicht.

Mark Twain verstarb mit 74 ein halb Jahren.

Tennessee Williams

Auch Williams litt an chronischen Atemwegserkrankungen und anderen gesundheitlichen Problemen, die durch sein starkes Rauchen verschlimmert wurden. Und stark bedeutet in dem Fall wirklich stark.😔 Von dem Autor von Endstation Sehnsucht und Die Katze auf dem heißen Blechdach gibt es wirklich eine unglaubliche Fülle von Fotografien, in denen der Typ mit einer Zigarette posiert.

Williams kam dennoch auf fast 72 Lebensjahre.

Fyodor Dostojewski

Dostojewskis bekannteste Werke sind Schuld & Sühne sowie Der Spieler.  Obwohl Dostojewski nicht spezifisch für Lungenkrankheiten bekannt war, hatte er Epilepsie und andere gesundheitliche Probleme, denen jede Menge Zigaretten natürlich auch nicht guttaten.

Gleichwohl kam Dostojewski immerhin noch auf 59 Jahre

George Orwell

Oje, der Autor von Farm der Tiere litt sowohl unter chronischer Bronchitis als auch Tuberkulose.

Trotzdem traf er gleich 2 schlechte Entscheidungen, zumindest was seine Gesundheit betraf. Zum Verfassen von 1984 zog er sich auf eine zugige, kalte, karge Insel vor Schottland zurück. Das war schon mal kein Lungengold. Besonders nicht im Winter. Was das ganze noch verschlimmerte, war, dass er selbst krank im Bett auf seine geliebten Glimmstängel nicht verzichten konnte.

George Orwell starb dann auch mit 46 Jahren, nur wenige Monate nach der Veröffentlichung des Buches, das ihn zumindest literarisch unsterblich machen sollte. Doch den Erfolg konnte er bestenfalls nur erahnen😔

Albert Camus

Und hier haben wir den zweiten Nobelpreisträger Albert Camus. Ich würde ja jetzt gerne sagen, seine bekanntesten Werke sind Der Fremde und Die Pest. Aber das sind reine Google Ergebnisse. In meinem Bekanntenkreis kennt zwar jeder den Namen Albert Camus, doch wirklich gelesen hat ihn niemand.

Camus hatte Tuberkulose, die ihn sein ganzes Leben lang belastete. Das hat ihn aber nicht davon abgehalten, auf fast jedem Foto, eine Zigarette in der Hand zu halten.

Auch er wurde nur 46 Jahre alt.

Robert Louis Stevenson

Robert war ein schlaues, einfallsreiches Kerlchen. Seine beiden bekanntesten Romane Die Schatzinsel und Dr. Jekyll und Mister Hyde wurden beide jeweils ungefähr 30 Mal verfilmt. Da kann keiner mithalten. Na gut, vielleicht Alexandre Dumas.😔

So schlau, dass er allerdings auf seine Gesundheit geachtet hätte, war er dann doch nicht. Er zog durchaus einige Male um, um seiner von Tuberkulose geplagten Lunge Erleichterung zu verschaffen. Stevenson ging allerdings nie so weit, bloß weil er massiv Atemprobleme hatte, mit dem Rauchen aufzuhören.

Er starb ein paar Wochen nach seinem 44. Geburtstag

Franz Kafka (?)

😔Beim Verfasser solch bekannter Werke wie Das Urteil und Die Verwandlung ist die Lage leider nicht so klar. Ich hatte in einem ersten Prompt ChatGPT aufgefordert, mir eine Aufzählung von Schriftstellern zu geben, die trotz Lungenprobleme und Atemwegserkrankungen geraucht hatten. Auf der Liste tauchte dann auch Franz Kafka auf.

Aber hatte er tatsächlich geraucht? Ich hatte ein paar mal gelesen, ihm wäre seine wenig robuste Gesundheit sehr wohl bewusst gewesen, woraufhin er sich einen asketischen Lebensstil angewöhnt hätte. Einige daraufhin durchgeführte altmodische Google Anfragen mit den üblichen Verdächtigen wie Franz Kafka, Rauchen, Zigarette, Smoking ergab jedoch nur wenige Treffer, und auch die schienen mir nicht sonderlich seriös zu sein.

Allerdings blieb die KI, auch nachdem ich ihr gesagt hatte, sie solle gefälligst noch mal genauer darüber nachdenken (das sogenannte Reasoning), felsenfest bei ihrer ursprünglichen Behauptung.

Habt ihr da eine gute Quelle?

Jedenfalls kam Kafka, und zwar explizit durch seine Tuberkulose, mit knapp 41 Jahren um’s Leben

Was meint Ihr dazu?  Das würde mich interessieren! Schreibt Eure Gedanken doch einfach in die Kommentar-Box unten ⇓ rein!

markus

Published by
markus
Tags: Gesundheit