Ende August, in der letzten Phase der Hitzewelle des Spätsommers, machte ich bei Sonnenuntergang einen langen Spaziergang am Mainufer. Ein leichter Wind wehte. Die Temperaturen waren endlich unter die 30 Grad-Marke gesunken.
Als ich in unseren Ort zurückkehrte, stand Karin in ihrem Garten am Zaun. Auf der anderen Seite des Gartenzaunes stand Bernd. Sein Hund beschnüffelte träge irgendwas auf dem Bürgersteig. Er lehnte an einem Pfeiler und erklärte ihr die Welt. Sie nickte immer wieder leicht gequält. Beide hatten von der Hitze des Tages noch gerötete verquollene Gesichter.
Vor 40 Jahren gingen wir im gleichen Ort zur Grundschule. Bernd hatte schon damals eine starke Meinungsaffinität gehabt. Und den missionarischen Drang, sie jedem aufs Ohr zu drücken, der nicht bei drei auf den Bäumen war.
Nun hatte es also Karin erwischt. „Du glaubst nicht, dass es einen Klimawandel gibt?!“ fragte sie, halb verblüfft, halb entsetzt.
„Ach, was“ erklärte er. „Wir hatten auch schon früher so heiße Sommer.“
Und dann kamen wir noch in den Genuss eines typischen Bernd-Einfalls. „Wenn euch wirklich zu warm ist, stellt halt die Klimaanlage ein bisschen höher.“
Ich hielt seinen Glauben, es hätte schon frühe so heiße Sommer gegeben, für das krampfhafte Festklammern eines Klimaleugners an seine Illusion.
Oder hatte Bernd etwa doch recht? Gab es etwa doch auch früher schon so heiße Sommer?! Zuhause ließ ich die Rückenübungen, Rückenübungen sein, und wikipedierte die Frage.
Ich erinnerte mich nur an zwei wirklich heiße Sommer von früher. Da war natürlich der Jahrhundertsommer 2003. Wir schliefen damals, aus lauter Verzweiflung, weil die Wohnung nicht mehr abkühlte, auf Luftmatrazen im Garten. Und wesentlich undeutlicher hatte ich noch den Sommer von 1983 in Erinnerung.
Theoretisch müssten bei inzwischen knapp 50 Jahren etwa 6 Sommer aus der Zeit von 1970 bis zur Jahrtausendwende auf der Hitliste der zehn heißesten Sommer seit 1970 zu finden sein.
Vorausgesetzt natürlich, es gibt keinen Klimawandel.
Schauen wir mal.
Platz | Jahr | Mittlere Temp. |
1. | 2003 | 19,67 |
2. | 2018 | 19,3 |
3. | 2019 | 19,2 |
4. | 2015 | 18,4 |
5. | 1994 | 18,4 |
6. | 1992 | 18,3 |
7. | 1983 | 18,3 |
8. | 2006 | 18,1 |
9. | 2002 | 18 |
10. | 2017 | 17,9 |
Tatsächlich war dieser Sommer, der Sommer 2019, der drittheißeste seit 1970. Bernd hat einen stark ausgeprägten nostalgischen Zug. Er wird mit früher also nicht den Sommer 2018, die Nr. 2 auf unserer Liste gemeint haben.
Es bleibt also nur der Sommer 2003. 3 Monate, die später als Jahrhundert-Sommer mystifiziert wurden. Ein ganzes halbes Grad lag der Sommer von 2019 darunter.
Platz | Jahr | Mittlere Temp. in Grad |
1. | Sommer ’78 | 15,1 |
2. | Sommer ’87 | 15,4 |
3. | Sommer ’74 | 15,5 |
4. | Sommer ’80 | 15,5 |
5. | Sommer ’84 | 15,5 |
6. | Sommer ’85 | 15,7 |
7. | Sommer ’79 | 15,7 |
8. | Sommer ’93 | 15,8 |
9. | Sommer ’72 | 16 |
10. | Sommer ’77 | 16 |
Auf der Liste der zehn kältesten Sommer seit 1970 taucht kein einziger aus der Zeit nach der Jahrtausendwende auf. Und mit dem Sommer von 1993 erscheint auch nur ein einziger aus den Neunzigern.