Mit SPIEGEL Cover Chaos geht die Serie in eine neue Runde.
Das aktuelle Spiegel Cover fällt erstaunlich minimalistisch aus. Wir sehen oben links eine ganz nette Kippfigur. Je nach Stimmungslage des Betrachters erkennt er entweder einen riesigen Coronavirus oder aber den Aufschlag einer geworfenen faulen Tomate. Ansonsten gibt es da nur noch jede Menge Text.
Und ein kleines Wortspiel. Man kann durch die Platzierung des Virus/ der Tomate den Titel auch als Impf und Schande lesen. Alles in allem kein schlechtes Titelbild!
So wird also das Thema Chaos auf dem aktuellen SPIEGEL Cover dargestellt. Wie aber präsentierte DER SPIEGEL das in früheren Ausgaben seit 1970?
Der Begriff Chaos war 1970 offenbar nicht sehr trendy. Er tauchte auf den damaligen Titelbildern kein einziges Mal auf. Was DER SPIEGEL aber im ersten Jahr nach den 60ern sehr häufig präsentierte, waren die üblichen thematischen Verdächtigen.
Planlosigkeit, Börsenchaos sowie Erziehung und Bildung werden uns in den nächsten Kapiteln noch oft über den Weg laufen.
Als Untertitel schaffte es Chaos und Anarchie noch auf folgende Cover:
49/1992: Volkswagen: Milliardenminus und Führungschaos
44/1996: Heißer Herbst in Bonn: Steuerchaos Sozialabbau Streiks
22/2018: BAMF – Eine Behörde außer Kontrolle
16/1998: CDU: Chaos im Westen/ Absturz im Osten
29/2019: Diesel, Maut, Bahn – Die CSU stürzt ein Ministerium ins Chaos
36/1988: Rammstein-Katastrophe: Das Chaos bei der Rettung
45/1997: Börsenchaos – Gewinner und Verlierer im globalen Roulette
32/2011: US-Verschuldung, Eurokrise, Börsenchaos
44/2020: US-Ikone Woodward – Es droht ein beispielloses Chaos
53/2020: Chaos Brexit – Raus aus der EU – Rein ins Elend
Und hier haben wir die erste faule Tomate. Die Spiegel Redaktion brachte sie vor gut zehn Jahren im Sommer 2010 auf das Titelbild.
Laut des Untertitels ging es damals unter anderem um Stuttgart 21. Ein ewiges Thema, das immer noch nicht vom Tisch ist.
Mit Atomkraft, dem zweiten Punkt des Untertitels, waren die Proteste gegen die von der Regierung umgesetzte Laufzeitverlängerungen gemeint. Die große Koalition schwenkte hier tatsächlich ein. Aber nicht aufgrund von Protesten der Menschen da draußen im Lande, sondern wegen der Katastrophe von Fukushima.
Als dritten Punkt wählte der Spiegel die Schulreform. Über den griechischen Schuldenschnitt vom 10. Mai 2010 schien bereits 2 Monate später genug Gras über die Sache gewachsen zu sein, um ihn nicht mehr auflisten zu müssen.
Und hier geht es zur Hauptseite:
Themenübersicht Spiegel Titelbilder
Habe ich vielleicht ein zu diesem Beitrag passendes SPIEGEL Titelbild übersehen? Oder habt ihr noch Vorschläge für weitere Themen zur Serie SPIEGEL Cover ?? Das würde mich interessieren! Schreibt sie doch einfach in die ⇓Kommentar-Box unten ⇓ rein!
DER SPIEGEL ist eine der auflagenstärksten deutschen Wochenzeitschriften, und bei den Titelbildern legen sie sich richtig ins Zeug. Die SPIEGEL Cover schafften es sogar schon zu Ausstellungen in Museen. Für sämtliche Cover liegt das copyright bei DER SPIEGEL