Aktualisiert: 28. Dezember 2024
Das aktuelle Spiegel-Titelbild zeigt ein 3 x 3 Raster von Gesichtern, deren Geschichten Mut machen sollen. 100 Menschen, die Hoffnung machen, lautet der Titel. Warum dann trotzdem nur neun Gesichter gezeigt werden, bleibt das Geheimnis des Illustrators. Schließlich gibt es auch Spiegel-Cover (siehe rechts), mit weit mehr als 100 Profilaufnahmen.
Wie auch immer, die Hoffnung fristet auf dem Spiegel Titelbild ein Nischendasein. Ich kam nur auf ein gutes dutzend Ausgaben.
So wird also die Hoffnung auf dem aktuellen SPIEGEL Cover dargestellt. Wie aber präsentierte DER SPIEGEL sie in früheren Ausgaben seit 1970?
Was Hoffnung angeht, zeigt sich der Spiegel erstaunlich knauserig. Ich kam gerade einmal auf ein gutes Dutzend Titelbilder, auf denen die Hoffnung halbwegs prominent auf dem Cover vertreten war. Und Zuversicht und Optimismus hat der Spiegel auch nur für praktisch 2 Themen übrig: Neben der Gesundheit auch noch die Politik.
36/1994 Pille statt Pulle – Hoffnung für Alkoholiker
16/2006 Beck – Die letzte Hoffnung der SPD (wirklich die letzte Hoffnung, ja?)
25/2015 US-Rapper Lamar: Musik ist die letzte Hoffnung, die uns bleibt
48/2016 Martin Schulz – Vom EU-Funktionär zum Hoffnungsträger
39/2017 Hype oder Hoffnung? Immun-Therapien gegen Krebs
8/2018 Medizin – Hoffnung im Kampf gegen Neurodermitis
41/2018 Artenschutz – Die letzte Hoffnung für Elefanten
24/2022 Start-Ups – Crash der Hoffnungsträger
Und hier geht es zur Hauptseite:
Themenübersicht Spiegel Titelbilder
Habe ich vielleicht ein zu diesem Beitrag passendes SPIEGEL Titelbild übersehen? Oder habt ihr noch Vorschläge für weitere Themen zur Serie SPIEGEL Cover ?? Das würde mich interessieren! Schreibt sie doch einfach in die ⇓Kommentar-Box unten ⇓ rein!
DER SPIEGEL ist eine der auflagenstärksten deutschen Wochenzeitschriften, und bei den Titelbildern legen sie sich richtig ins Zeug. Die SPIEGEL Cover schafften es sogar schon zu Ausstellungen in Museen. Für sämtliche Cover liegt das copyright bei DER SPIEGEL