DER SPIEGEL – Europa auf dem Cover

Mit SPIEGEL Cover Europa geht die Serie in eine neue Runde.

SPIEGEL Europa

Typisch Europa?

Die Kapitänin Carola Rackete rettete Mitte Juni 2019 53 Migranten im Mittelmeer aus Seenot. Es folgte, typisch Europa, ein wochenlanger Poker, wie mit der Situation umzugehen sei.

Der Poker führte zu nichts. Zumindest nicht auf politischer Ebene. An Bord begann die Situation schließlich zu entgleisen. Und Rackete lief trotz eines Einlaufverbots den Hafen der Insel Lampedusa an.

Das Gegengewicht?

Titelbild Europa

DER SPIEGEL inszeniert Carola Rackete auf seinem Titelbild nun als Gegengewicht. Wo Captain America eine farblose Comic-Figur, ein Abziehbild bleibt, ist Carola ein echter Mensch, der echten Menschen hilft.

So jedenfalls wird Europa in der aktuellen Ausgabe des SPIEGEL dargestellt. Wie aber präsentierte DER SPIEGEL das in früheren Ausgaben seit 1970?

SPIEGEL Cover Europa: Der Rückblick – Heute mit…

  • Allem Anfang wohnt ein Zauber inne
  • Europa in Gefahr
  • Die Frau mit dem Stier
  • Europa und das liebe Geld
  • Pro und Contra
  • Festung Europa
  • Das Ende

Allem Anfang wohnt ein Zauber inne

Die Euphorie endete allerdings früh. Das jüngste Titelbild datiert aus 2002. Da ging der Euro strahlend über Europa auf.

Europa in Gefahr

Wenig überraschend umfasst dieses Kapitel die meisten Bilder. Ich kam auf ein Dutzend Ausgaben.

Die Angst vor den Russen setzte mit 5 Titelbildern den Schwerpunkt. (Sogar ziemlich beständig durch alle Jahrzehnte. Ein echter Dauerbrenner)

Die Frau mit dem Stier

ist eine Figur aus der griechischen Mythologie.

Und zwar eine wunderschöne Königstochter. Europa mit Namen. Zeus verliebte sich in sie. Da er zu dem Zeitpunkt aber bereits eine Göttergattin hatte, und zwar eine von der eifersüchtigen Sorte, konnte er sich Europa nicht einfach so nähern. Er verwandelte sich also in einen Stier.

Und den packte die Prinzessin bei den Hörnern.

Kann übrigens sein, dass sich ein Off-Topic SPIEGEL Bild reingeschmuggelt hat.

Europa und das liebe Geld

 

Die meisten dieser SPIEGEL-Titelbilder stammen natürlich aus der Zeit ab der Finanzkrise. Diese Sicht der Berichterstattung begann mit dem abgebrannten Euroland aus 2010. Und sie hörte nie wirklich auf.

Eines rechne ich dem SPIEGEL hoch an. Er warnte bereits sehr früh vor den Gefahren einer gemeinsamen europäischen Währung. Das allererste Cover zum Thema europäische Währung stammte so aus dem Jahr 1991. Es zeigte eine angeknabbberte Mark.  Angst um die Mark lautete der Titel.

Pro und Contra

Okay. Für Europa habe ich nicht so viel gefunden.

Aber sind Geld und Wunderwaffen nicht das wichtigste?

Festung Europa

Die Idee eine Umkehrung zum offenen Europa zu schaffen, ist auf dem Cover des SPIEGEL ziemlich jung. Sämtliche Titelbilder stammen aus der Zeit nach der Jahrtausendwende.

Das älteste in dieser Reihe stammt aus dem Jahr 2002. Europa macht dicht lautete der Titel.

Schließt sich etwa der Kreis?

Das Ende

Okay. Der Schluss ist zu apokalyptisch. Lasst mich diese Ausgabe versöhnlicher beschließen. (zumindest für die Deutschen) Selbst DER SPIEGEL kann es auf einigen Covern nämlich nicht verleugnen. Europa hat auch sein Gutes.

Habe ich vielleicht ein thematisch passendes SPIEGEL Titelbild übersehen? Kennt ihr noch weitere? Nur zu! Schreibt mir!

Und hier geht es zur Hauptseite: 

Themenübersicht Spiegel Titelbilder

DER SPIEGEL ist eine der auflagenstärksten deutschen Wochenzeitschriften, und bei den Titelbildern legen sie sich richtig ins Zeug. Die SPIEGEL Cover schafften es sogar schon zu Ausstellungen in Museen. Für sämtliche Cover liegt das copyright bei DER SPIEGEL


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert