DER SPIEGEL – Der Baum auf dem Cover

Mit SPIEGEL Cover Der Baum geht die Serie in eine neue Runde.

Der Baum SPIEGEL

Ein Baum fällt schneller, als er wächst

Sind wir noch zu retten? titelt DER SPIEGEL in der aktuellen Ausgabe. Er spielt darauf an, in letzter Zeit lief es nicht so gut für die Wälder der Erde.

Großbrände gab es im August 2019 in Hülle und Fülle:

  • In Sibirien brannte die Taiga.
  • Auf den Kanaren verwüstete ein großer Brand das Naturschutzgebiet Inagua
  • Trump erwägt in Alaska den Regenwald abholzen zu lassen.
  • Medial am meisten Aufmerksamkeit bekamen die Brandrodungen im Amazonasgebiet
  • Und die größten Brandrodungen (und medial natürlich die geringste Aufmerksamkeit) gab es in Afrika.
  • Und der Deutsche Wald? Der ist so geschwächt, er schafft es danieder zu gehen, auch ohne großflächige Feuer.

So jedenfalls wird das Thema Wald in der aktuellen Ausgabe des SPIEGEL dargestellt. Wie aber präsentierte DER SPIEGEL das in früheren Ausgaben seit 1970?

SPIEGEL Cover Der Baum: Der Rückblick – Heute mit…

Der erste Baum

Der Wald und das Wirtschaftswachstum

Der deutsche Baum

Der Weihnachtsbaum auf dem SPIEGEL Cover

2 versöhnliche Titelbilder zum Schluss

Der erste Baum

DER SPIEGEL ließ Adam und Eva gleich viermal vom Baum der Erkenntnis essen. Und bei den beiden letzten malen war nicht mal mehr ein Baum notwendig.

Der Wald und das Wirtschaftswachstum

Wie heißt es so schön? Von irgendwas muss der Schornstein ja rauchen. DER SPIEGEL haute die ersten Titelbilder zum Themengebiet Wald und Wirtschaft bereits 1973 raus.

Die Cover mit den sterbenden Wäldern stammten dagegen aus den frühen 80er Jahre.

Der deutsche Baum

Hm… die deutsche Eiche sieht in der Spitze aber auch schon ganz schön kahl und krank aus….

Der Weihnachtsbaum auf dem SPIEGEL Cover

Oh, man. Selbst die Weihnachtsbäume machen beim SPIEGEL keinen gesunden Eindruck mehr.

Liegt aber vielleicht auch daran, dass DER SPIEGEL generell ein Problem mit Reichen hat. Also natürlich dann auch, wenn sie schenken.

2 versöhnliche Titelbilder zum Schluss

Das SPIEGEL Titelbild Der Öko-Wald  Rezept gegen das Baumsterben stammte aus dem Jahr 1994.

Nun, ja. Dazu eine gute und eine schlechte Nachricht aus Hessen.

Hier erstmal die gute Nachricht:

Der gesamte hessische Staatswald ist seit 2018 als Ökowald anerkannt und trägt das Siegel des Forest Stewardship Council (FSC) Tolle Sache, das.

Und nun zur schlechten Nachricht.

Der hessische Waldzustandsbericht 2018

Habe ich vielleicht ein thematisch passendes SPIEGEL Titelbild übersehen? Kennt ihr noch weitere? Nur zu! Schreibt mir!

Und hier geht es zur Hauptseite: 

Themenübersicht Spiegel Titelbilder

DER SPIEGEL ist eine der auflagenstärksten deutschen Wochenzeitschriften, und bei den Titelbildern legen sie sich richtig ins Zeug. Die SPIEGEL Cover schafften es sogar schon zu Ausstellungen in Museen. Für sämtliche Cover liegt das copyright bei DER SPIEGEL


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert