SPIEGEL Cover: Eyes Without A Face

eyes without a face
So werden Augen ohne Gesicht in der aktuellen Ausgabe des SPIEGEL dargestellt. Wie aber präsentierte DER SPIEGEL das in früheren Ausgaben?

DER SPIEGEL ist eine der auflagenstärksten deutschen Wochenzeitschriften, und bei den Titelbildern legen sie sich richtig ins Zeug. Die SPIEGEL Cover schafften es sogar schon zu Ausstellungen in Museen. Für sämtliche nachfolgenden Cover liegt das copyright bei DER SPIEGEL

SPIEGEL Cover Eyes Without  A Face …Der Rückblick.

Ganz klar, DER SPIEGEL geht auf seinem aktuellem Titelbild inhaltlich ein anderes Thema an.

Autos. Des Deutschen liebstes Kind.

Seinen Recherchen nach klüngelten die großen Produzenten Audi, BMW, Mercedes, Porsche jahrelang miteinander in irgendwelchen geheimen Hinterzimmern herum. Das war natürlich wettbewerbswidrig und führte zu überhöhten Preise für Kunden, Lieferanten und auch dem Abgasskandal.

Oberflächlich wie ein SPIEGEL Cover Purist nun mal ist, geht es mir aber nur um das Visuelle. Wo kamen Eyes Without A Face denn noch vor?

Bette Davies Eyes

Crazy Eyes

Mit dem zweiten sieht man besser

Überwachung

Überwachung
13/1983
Volkszählung 1987
Bildquelle Wikipedia

Das SPIEGEL Titelbild ist für mich immer noch die Mutter aller Überwachungs-Cover des SPIEGEL. Es entstand ein Jahr nach Kohls Amtsantritt und seinem Versprechen einer geistig moralischen Wende. Was das bedeuten sollte, zeigte sich dann bereits ein Jahr vor George Orwells 1984. Die Bundesregierung plante eine Volkszählung. Es folgten seitens der Bevölkerung Beschwerden, Proteste und Klagen vor Gericht. Durchführen konnte sie die Zählung zum Glück nicht. Das Bundesverfassungsgericht entschied in der Form sei die informelle Selbstbestimmung der Bürger nicht mehr gewähreistet. Die Regierung Kohl zuckte die Schultern und führte die Volkszählung später in halt eben leicht abgeänderter Form durch. Vieles, was damals abgefragt wurde, erscheint einem heute lapidar.

Was würde ich nicht alles für folgendes Gedankenspiel geben:

Ein ganz normaler Smartphone-Nutzer muss einen Zeit-Sprung machen. Dabei landet er 1983 mitten in einer Demonstration gegen die Volkszählung und für informelle Selbstbestimmung.

Die folgende Diskussion könnte lustig werden.

Und hier die weiteren Eyes Without A Face Cover im Überwachungsstil:

Woher kenne ich nur den Titel Eyes Without A Face?!

Wahrscheinlich daher:

Ein Billy Idol Video aus besseren Tagen. Hat inzwischen auch mehr als 30 Jahre auf dem Buckel. Ihr könntet den Titel aber auch von der alten Kamelle kennen:

…and the Twin award goes to…

Eyes Without A Face
28/2012

Habe ich vielleicht ein thematisch passendes SPIEGEL Titelbild übersehen? Kennt ihr noch weitere? Nur zu! Schreibt mir!

Und hier geht es zur Hauptseite: 

Themenübersicht Spiegel Titelbilder


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert