
So wird die Türkei in der aktuellen Ausgabe des SPIEGEL dargestellt. Wie aber präsentierte DER SPIEGEL sie in früheren Ausgaben seit 1970?
SPIEGEL Cover Türkei: Der Rückblick – Heute mit…
- Deutschland, die Türkei & die Deutschtürken
- Die türkische Armee
- Erdogan
- Haft und Freiheit
Deutschland, die Türkei & die Deutschtürken
In die Rubrik Deutschtürken fällt auch das allererste Titelbild, das sich mit der Türkei beschäftigte. 1973 erschreckte es den SPIEGEL: Eine Million Türken lebten bereits in Deutschland! Die Überschrift des Artikels lautete Die Türken kommen -rette sich, wer kann
Als bildlose Titel brachten es noch folgende Themen auf die Cover des SPIEGEL:
17/2016: Die frische Wut der Deutschtürken
30/2017: Das Ende der deutschen Geduld
Die türkische Armee
Ich weiß nicht, wie es euch geht. Ich hatte erwartet, haufenweise Titelbilder über Militärputsche in der Türkei serviert zu bekommen. Schließlich hatte es einige militärische Interventionen im Innern gegeben: 1969. 1971. 1980. 1997. Und den Putschversuch von 2016.
Stattdessen schweigt sich der SPIEGEL dazu auf dem COVER weitgehend aus. Es gibt eine Ausgabe von 1980 mit einem schrägen Titelband. Das Hauptthema war damals jedoch ein anderes.
In die untere dreiteilige Titelleiste brachten es noch folgende Themen auf die Cover des SPIEGEL:
43/2014: Kampf gegen IS – das doppelte Spiel der türkischen Regierung
32/2015: Türkei – Der Krieg gegen die Kurden ist zurück
Erdogan
Recep Tayyip Erdoğan führt die Türkei seit 2003. Zuerst als Ministerpräsident und seit 2014 als Präsident. Von den insgesamt 24 türkischen Titelbilder seit 1970 sollten also eigentlich nur 7 Cover in seine Regentschaft fallen. Es wurden tatsächlich deutlich mehr: 17.
In die untere dreiteilige Titelleiste brachte Erdogan es noch mit folgenden Themen auf die Cover des SPIEGEL:
43/2015: Türkei – Erdogan schürt den Hass gegen die Kurden
14/2017: Regierung Erdogan – Der wirtschaftliche Niedergang der Türkei
Haft und Freiheit
Das sieht nicht gut. Da kann einem ja Angst und Bange werden. Wir haben hier jede Menge Stacheldraht auf den Titelbildern.
Wie verhält es sich aber echt?
Ich stieß als Erstes bei der Recherche auf diese Seite: Welt in Zahlen. Demnach liegt die Türkei bei gerade einmal einem Gefangenen pro Tausend Einwohner. Sie kommt damit nicht mal in den Top 100 der Länder mit dem größten Anteil an Häftlingen.
Allerdings hatte mich das altertümliche Design der Seite gestört. Keine Ahnung, wann die das letzte mal ihre Zahlen aktualisiert hatten. Neuere Daten finden sich wie immer auf Statista.com. Und hier ist die Lage tatsächlich nicht mehr rosig:
Die Türkei hat 80 Millionen Einwohner. Bei 221 Tausend Häftlingen kommen wir inzwischen auf knapp 3 Häftlinge pro Tausend Einwohner. Das ist gegenüber den alten Werten mit einer Verdreifachung ein deutlicher Anstieg. Um euch einen Rahmen zu geben, bringe ich hier noch mal die Zahlen für die USA und Deutschland:
Deutschland: 64 Tausend Häftlinge bei 82 Millionen Einwohner =
0,78 Gefangene pro Tausend Einwohner
USA (the land of the free): 2145 Tausend Häftlinge bei 323 Millionen Einwohner= 6,6 Gefangene pro Tausend Einwohner.
In die untere dreiteilige Titelleiste brachten es noch folgende Themen auf die Cover des SPIEGEL:
45/2017: Peter Steudner nach seiner Haft in der Türkei: Das Glück frei zu sein
Habe ich vielleicht ein thematisch passendes SPIEGEL Titelbild übersehen? Kennt ihr noch weitere? Nur zu! Schreibt mir!
Und hier geht es zur Hauptseite:
Themenübersicht Spiegel Titelbilder
DER SPIEGEL ist eine der auflagenstärksten deutschen Wochenzeitschriften, und bei den Titelbildern legen sie sich richtig ins Zeug. Die SPIEGEL Cover schafften es sogar schon zu Ausstellungen in Museen. Für sämtliche nachfolgenden Cover liegt das copyright bei DER SPIEGEL
Schreibe einen Kommentar