DER SPIEGEL ist eine der auflagenstärksten deutschen Wochenzeitschriften, und bei den Titelbildern legen sie sich richtig ins Zeug. Die SPIEGEL Cover schafften es sogar schon zu Ausstellungen in Museen. Für sämtliche nachfolgenden Cover liegt das copyright bei DER SPIEGEL
Aber welche Stadt erschien seit 1970 am öftesten auf dem SPIEGEL-Cover?
Die Nummer 1 zu erraten, sollte euch vor keine große Probleme stellen. Aber schafft ihr auch die Nummer zwei und drei?
Hamburg kommt tatsächlich gerade mal mit Ach und Krach auf Platz 5. Eine Ausgabe weniger und Hamburg hätte sich den Platz mit Bagdad teilen müssen. Hätte ich den Bilanzrahmen allerdings auf vor 1970 ausgeweitet, wären noch ein oder zwei weitere Cover drin gewesen. Die Stadt litt Anfang der Sechziger unter einer großen Flutkatastrophe.
Diese Stadt kam auf insgesamt 8 Titelbilder. Allerdings drehte es sich allein bei 5 Cover nur um Olympia 1972. Das ist schon ein Weilchen her.
Nun, ja. Was für München 1972 war, war für Moskau die Vorwende-Zeit. Über die Hälfte aller Titelbilder stammten aus dieser Zeit.
Die Stadt New York schafft 15 SPIEGEL-Titelbilder. Hier kam der große Wendepunkt relativ spät. Zwei Flugzeuge schlugen am 11. September 2001 ins Worldtrade-Center ein. Und seitdem stellt DER SPIEGEL die Stadt nur noch aus dieser Perspektive dar.
Vielleicht wundert ihr euch, warum NY auf so vergleichsweise wenige Cover gekommen ist? Tatsächlich habe ich Bilder, die lediglich die Freiheitsstatue zeigten, weggelassen.
Das sollte einfach zu erraten gewesen sein.
Den einen großen Wendepunkt gab es entgegen meiner Erwartung bei der Stadt nicht. Natürlich war der Fall der Berliner Mauer eine große Sache, die auf einigen Cover durchgekaut wurde. Es gab aber noch andere Schwerpunkte: der marode Zustand der Stadt; der Umzug von Bonn nach Berlin: und paradoxer Weise trotz allem Siechtum, was für eine großartige Zukunft doch Berlin erwartet.
Und hier geht es zur Hauptseite: