Es kommt nicht oft vor, dass ich ins Kino gehe und eine wirklich neue großartige Idee sehe.
Aber 1993 war es wieder soweit. Ich tat mir Und täglich grüßt das Murmeltier an. So einen Handlungsverlauf hatte ich noch nicht gesehen. Ein frustrierter Wettermoderator gerät in eine Zeitschleife…
…und muss einen frustrierenden Tag immer wieder durchleben. Und so unbefriedigend das für den Wettermann war, so ergreifend war es für mich. Den halben Film lang hatte ich eine Gänsehaut.
Es ging anscheinend vielen Leuten so. Nach dem Murmeltiertag entstand eine ellenlange Liste ähnlicher Filme, die allesamt die Zeitschleife banden.
Heute aber befassen wir uns nur mit Action Loops und zwar mit…
Also, die gute Nachricht zuerst. Carter hatte die Nacht zuvor einen tollen One-Night-Stand mit Perri, einer großartigen Frau, verbringen können!
Jetzt die schlechten Nachrichten. Es war einmal und ist nicht mehr. Diese Nacht liegt außerhalb seiner Zeitschleife. So toll der Sex auch war. Es handelte sich dabei im wahrsten Sinne des Wortes um einen One-Night-Stand.
Sein Loop selbst dauert bedauerlicherweise auch nicht lang. Kaum hat Carter Perris Appartment verlassen, gerät er auch schon in den Fokus eines argwöhnischen Polizisten. Irgendwie eskaliert der Streit zwischen den beiden immer und der Cop erschießt ihn.
Carter fasst sich schließlich nach seinem 99. Tod ein Herz. Bevor Merk, der Polizist, ihn erschießen kann, erklärt Carter ihm das Ganze, so gut er kann. Merk glaubt ihm auch erstaunlicherweise. Warum er ihm die Geschichte abkauft, erfahrt ihr aber hier nicht. Schaut Euch Two distant Strangers an. Er läuft auf Netflix und hat eine überraschende Schlusspointe auf Lager.
Two distant Strangers kommt wie erstaunliche viele weitere Zeitschleifen als Autoren-Film daher. Der Verfasser des Drehbuchs führte also auch Regie. In diesem Fall der 2-Meter-Riese Travon Free.
Travon ist allerdings nicht der einzige, der auf die Idee kam, einen Loop um die Erschießung eines Schwarzen durch einen weißen Polizisten herum zu konstruieren. Den Fall haben wir bereits bei
Willkommen in der Postapocalypse.
Die Menschheit hat sämtliche Energievorräte verbraucht und guckt nun etwas dumm aus der Wäsche. Hoffnung naht in Gestalt eines ungemein gut aussehenden Ingenieurs, der so eine Art Perpetuum Mobilie erfunden hat. Das entwickelt ausgerechnet an dem Tag, wo er entführt wird, eine Zeitschleife.
Schon blöd, wenn man vor der eigenen Leiche steht.
Zum Glück ist diese Clique gutaussehender aber, nun ja, labiler Typen in einer Zeitschleife gefangen und hat genügend Gelegenheiten aus der Patsche zu kommen.
Oft übt sich, wer mal ein guter Architekt werden will.
Tatsächlich befindet sich auch die Matrix in einer Schleife. Sie wurde bereits 5 mal aufgebaut. Aber auch das beste Programm kann keine Wunder wirken, wenn die Menschen sich so fehlerhaft verhalten. Neo durchlebt die Matrix also bereits im 6. Durchlauf. Hoffen wir mal, der Architekt hat die Parameter jetzt endlich perfektioniert.
Ah, das ist aber auch eine beschissene Zeitschleife.
Erst verreckt Karen der Karren, dann nimmt sie voll der Psychopath mit. Und als sie dem entkommt, landet sie in einem ultrageheimen Forschungslabor, wo…
…na, Ihr wisst schon.
Und hier sind die übrigen Zeitschleifen katalogisiert:
Ihr kennt noch weitere Filme mit Zeitschleifen?? Das würde mich interessieren! Schreibt sie doch einfach in die ⇓Kommentar-Box unten⇓ rein!