Da kann der mündige Wähler schon einmal wahlverdrossen werden.
Bei praktisch jeder Europa- und Weltmeisterschaft seit 2006 sah der Bundestag, nun, ja, Finanzierungsgelegenheiten. Der jüngste Griff in die Taschen ihrer Bürger machten die Parteien denn auch prompt bei dieser WM. Sie gönnten sich ein neues Parteienfinanzierungsgesetz. Was es genau damit auf sich hat, und wie lang die Liste weiterer Gesetze zu Fußball-Weltmeisterschaften ist, seht in der Tabelle weiter unten.
Trickbetrüger und Bundestagsabgeordnete haben einige einfache Maschen, mit denen es ihnen immer wieder gelingt, gutgläubigen Bürgern das Geld aus den Taschen zu ziehen.
Das Zauberwort in allen drei Fällen lautet Ablenkung.
Davon haben sich Bundestag und Bundesrat eine Scheibe abgeschnitten. Sie brachten Gesetze während den Meisterschaften in Kraft, die kein Fußballfan beachtete…
WM 2006 | Ein Sommermärchen wird wahr: Unsere Politiker beschließen die Erhöhung der Mehrwertsteuer von 16 auf 19% |
WM 2010 | Ke Nako lautete das Motto der WM. Übersetzt bedeutet das in etwa Es wird Zeit. Das fand auch die damalige Koalition und erhöhte den Krankenkassenbeitrag von 14,9 auf 15,5% |
EM 2012 | Diese EM hatte als Leitspruch creating History together. Für Geschichte braucht man aber Daten. Und die besorgte der Bundestag den Adresshändlern. Ämter dürfen nun die Daten von Bürgern an Firmen und Adresshändler weitergeben. (Es sei denn, ihr habt ausdrücklich widersprochen) |
WM 2014 | All in one Rythm …Na,ja. Rhythmus ist, wenn man mit muss. Hier beschlossen Bundestag und Bundesrat eine Reform der Lebensversicherung. Alle Lebensversicherten mussten nun mit: Die Bewertungsreserven sind nach einer Kündigung weg |
EM 2016 | Der offizielle Slogan der EM 2016 lautete Le Rendez-Vous. Treffen sollte man sich sich besser aber nur mit Menschen, die man kennt. Dafür sorgten unsere Politiker mit dem Anti-Terror-Paket Komisch. Bei Europameisterschaften geht es um unsere Daten, nicht um unser Geld. |
WM 2018 | Best never rest: Aber beste Parteien brauchen auch beste Finanzierungen. Zum Auftakt der Weltmeisterschaft gönnten sich unsere Parteien also 25 Millionen extra. Wie schön. Das Geld bekommen auch die Parteien, die sich über die Erhöhung empörten. |