Aktualisiert: 13. April 2024
Das aktuelle Spiegel-Cover zeigt eine verschwommene Innenaufnahme eines LKWs. Zusätzlich zur sowieso schon vorhandenen Unschärfe hat der Illustrator die Gesichter der Flüchtlinge noch einmal verpixelt. Das Geschäft mit der Flucht lautet der Titel. Es geht bei diesem Cover, wie auch bei den meisten anderen verschwommenen Titelbildern, um fehlende Informationen. Oder eben Informationen, die man bewusst unscharf halten will.
So sieht also Unschärfe auf dem aktuellen SPIEGEL Cover aus. Wie aber präsentierte DER SPIEGEL das in früheren Ausgaben seit 1970?
Es lässt sich bei Tiefenschärfe ein wenig tricksen. Aber im Großen und Ganzen kann man den Fokus nur auf etwas in der Nähe oder eben die Weite einstellen. Das schränkt eigentlich ein. Man kann es aber auch als visuelles Mittel benutzen.
Alle Weltraum-Titelbilder des SPIEGEL findet Ihr übrigens in diesem Beitrag
Natürlich dem großartigen Tom Manning aus Hellboy:
Auch interessant in dem Zusammenhang
DER SPIEGEL – Putin auf dem Cover
Und hier geht es zur Hauptseite:
Themenübersicht Spiegel Titelbilder
Habe ich vielleicht ein zu diesem Beitrag passendes SPIEGEL Titelbild übersehen? Oder habt ihr noch Vorschläge für weitere Themen zur Serie SPIEGEL Cover ?? Das würde mich interessieren! Schreibt sie doch einfach in die ⇓Kommentar-Box unten ⇓ rein!
DER SPIEGEL ist eine der auflagenstärksten deutschen Wochenzeitschriften, und bei den Titelbildern legen sie sich richtig ins Zeug. Die SPIEGEL Cover schafften es sogar schon zu Ausstellungen in Museen. Für sämtliche Cover liegt das copyright bei DER SPIEGEL