Mit SPIEGEL Cover Wortspiele Teil 2 geht die Serie in eine neue Runde.
Schamlos gegen harmlos – so lautet das Wortspiel auf dem aktuellen Titelbild. DER SPIEGEL zeigt uns dazu eine Fotomontage. Vor dem Hintergrund der Flagge der Vereinigten Staaten kopierten sie die beiden Präsidentschaftskandidaten Joe Biden und Donald Trump hinein. Beide im Profil. Beide einander anstarrend.
Na, das gab es doch bestimmt noch nie. Oder etwa doch?!
So jedenfalls wird ein Wortspiel in der aktuellen Ausgabe des SPIEGEL dargestellt. Wie aber präsentierte DER SPIEGEL das in früheren Ausgaben seit 1970? (und hier geht es zu Teil 1 der schönsten Wortspiele auf dem Spiegel Cover)
Man kann es auch kompliziert machen.
Laut Wikipedia handelt es sich bei einer Alliteration um eine literarische Stilfigur oder ein rhetorisches Schmuckelement, bei der die betonten Stammsilben benachbarter Wörter (oder Bestandteilen von Zusammensetzungen) den gleichen Anfangslaut (Anlaut) besitzen.
Aber es geht natürlich auch einfacher. Ich glaube, keine(r) von Euch muss sich die gesamten 50 SPIEGEL-Titelbilder antun, bis klar ist, was eine Alliteration nun ist…
Und? Hat sich tatsächlich einer alle Alliterations-Cover angetan?
Das U bei der CDU steht für Union. Also für ein Bündnis oder eine Gemeinschaft. Das ist eine wirklich schöne Steilvorlage, wenn es in der Christlich Demokratische Union Deutschlands mal wieder nicht so harmonisch läuft, wie es der Name nahelegt.
Und DER SPIEGEL greift sie gerne auf…
Das lässt sich leicht merken: 2 Spitzenpolitiker im Profil, Auge in Auge gegenüberstehend, ist nur Original mit Wladimir Putin!
Und hier geht es zur Hauptseite:
Themenübersicht Spiegel Titelbilder
Habe ich vielleicht ein zu diesem Beitrag passendes SPIEGEL Titelbild übersehen? Oder habt ihr noch Vorschläge für weitere Themen zur Serie SPIEGEL Cover ?? Das würde mich interessieren! Schreibt sie doch einfach in die ⇓Kommentar-Box unten ⇓ rein!
DER SPIEGEL ist eine der auflagenstärksten deutschen Wochenzeitschriften, und bei den Titelbildern legen sie sich richtig ins Zeug. Die SPIEGEL Cover schafften es sogar schon zu Ausstellungen in Museen. Für sämtliche Cover liegt das copyright bei DER SPIEGEL