Zeitschleifen und Loops

Das Genre des Murmeltiertags – Die philosophischen Zeitschleifen I

Filme mit Zeitreisen gibt es wie Sand am Meer. Doch in welchen Werken stecken die Schauspieler in einer Zeitschleife fest?!

Aktualisiert: 12.1.2023

„ZEITSCHLEIFE?! Hat hier einer was von Zeitschleife gesagt?!“ Das Murmeltier. Wappentier aller Zeitschleifen-Filme! Bildquelle Pixabay/ Fotograf Kasabubu

Heute mit den Loops: Die vielen Leben des Harry August (2014)/ Im Garten der sieben Dämmerungen (1989)/ Hero in the Mirror (1987)/ Shadow play (1985)/ Urusei Yatsura 2: Beautiful Dreamer (1984)

Es kommt nicht oft vor, dass ich ins Kino gehe und eine wirklich neue großartige Idee sehe. Aber 1993 war es wieder soweit. Ich tat mir Und täglich grüßt das Murmeltier an. So einen Handlungsverlauf hatte ich noch nicht gesehen. Ein frustrierter Wettermoderator gerät in eine Zeitschleife… …und muss einen frustrierenden Tag immer wieder durchleben. Und so unbefriedigend das für den Wettermann war, so ergreifend war es für mich. Den halben Film lang hatte ich eine Gänsehaut. Es ging anscheinend vielen Leuten so. Nach dem Murmeltiertag entstand eine ellenlange Liste ähnlicher Filme, die allesamt die Zeitschleife banden. Heute aber befassen wir uns nur mit philosophischen Zeitschleifen und zwar mit…

Die vielen Leben des Harry August (2014)

Im Garten der sieben Dämmerungen (1989)

Hero In The Mirror (1987)

Shadow play (1985)

Urusei Yatsura 2: Beautiful Dreamer (1984)

Die vielen Leben des Harry August (2014)

Wie viele Zeitschleifen braucht es eigentlich, den Weltuntergang zu verhindern? Nun, kommt darauf an, wie geschickt man sich anstellt. So leicht lässt sich zumindest die Antwort geben, wenn man den Job nicht selbst aufgehalst bekommt.

Ein Mädchen erteilt Harry aber genau diesen Auftrag. Zu dem Zeitpunkt hat er bereits akzeptiert, dass sein 11. Tod kurz bevor steht. Kleiner Tipp zur anfänglichen Frage: Im Original heißt der Roman The First Fifteen Lives of Harry August

Die Autorin

Catherine Webb alias Claire North

Catherine Webb wurde 1986 geboren. Und sie veröffentlichte ihren ersten Roman bereits 2000. Danach konnte sie keiner mehr bremsen. Sie schreibt seitdem am Fließband Bücher. Wenn sie so weitermacht, wird Stephen King (der ebenfalls mit Der Anschlag und Der dunkle Turm zwei großartigen Zeitschleifen abgeliefert hat) bald wie ein halbherziger Gelegenheitsschreiber neben ihr aussehen.

Catherine hat mittlerweile mehrere Pseudonyme. Unter Claire North schreibt sie über Menschen mit besonderen Gaben. In zum Beispiel Touch – Dein Leben gehört mir! kann eine Seele durch viele Körper wandern (und muss das auch, weil ein ziemlich hochkarätiger Killer auf sie angesetzt ist). Und in Der Tag an dem Hope verschwand, geht es um ein Mauerblümchen, das es schafft, so unauffällig zu sein, dass sie fast schon unsichtbar ist.

Im Garten der sieben Dämmerungen (1989)

Bildquelle Pixabay Fotograf LindaSaitos

Willkommen in der Postapokalypse.

Ein Atomkrieg hat 2024 Europa verwüstet. Ganz Europa? Nein. Ein kleines Schloss in den Pyrenäen blieb verschont.

Das ist auch gut so. Eine Gruppe reicher Katalanen konnte sich dorthin absetzen. Nun hängen sie in luxuriöser Kulisse miteinander ab und tauschen nostalgische Erinnerungen aus. Ein bisschen bleibt die Zeit stehen. Realität und Träume verwischen. Und für den Titelhelden ganz besonders.  Er muss ein und denselben Tag immer wieder erleben. Auch die üblichen Versuche mit Selbstmorde lösen den Loop nicht.

Miquel de Palol veröffentlichte das Buch 1989. Es war sein erster Roman und wurde ein mittelgroßer Erfolg. 4 Jahre vor Und täglich grüßt das Murmeltier.

Hero in the mirror (1987)

Ah. Der YouTube-Clip hat zwar die volle Spielfilmlänge, aber leider fand ich das Teil nur auf russisch.  Hero for a mirror ist hierzulande weitgehend unbekannt. Ein Typ, der mit den Ansichten seines Vaters Probleme hat, stolpert über ein Stück Draht und findet sich in der Zeit seines Vaters wieder. Quasi mit der Brechstange versucht er die Geschehnisse zu verändern. Das klappt nicht. Aber zum Glück haben wir ja Murmeltiertag, und er kann es beliebig oft probieren. Irgendwann sieht Sergey ein, er kann den Lauf der Zeit nicht ändern. Dafür ändert er seine Ansichten.

Das Teil bekam Preise und Auszeichnungen. 3 Jahre vor 12:01 und 6 Jahre vor Und täglich grüßt das Murmeltier. Es bekam halt im Westen kaum jemand mit.

Shadow play (1985)

„Nicht schon wieder!“

Das Ganze muss ein Traum sein. Jetzt hat ihn das Gericht erneut zum Tode verurteilt. Wie oft will die Jury das eigentlich noch machen?! Verzweifelt versucht Grant jeden, der in die Nähe seiner Todeszelle kommt, zu bequatschen. Merken die Leute denn nicht, dass sie nur Statisten seines Traums sind?!

Nun, ja. Merken ist zu viel gesagt. Aber der eine oder andere ist nach einer Weile geneigt, die Möglichkeit in Erwägung zu ziehen. Dann schließt sich die Zeitschleife, und der eine und der andere verurteilen ihn wieder zum Tode.

Eine Zeitschleife ist eine Zeitschleife ist eine Zeitschleife

Nicht aufregen, Dennis. Setzt dich doch erst mal ruhig hin

Diese Folge der Twilight Zone hatte 1986 ihre Premiere. Nun könnte man begeistert sagen: „Wow! Eine Zeitschleife. 7 Jahre vor Und täglich grüßt das Murmeltier! Hätten sie es nicht so billig für das Fernsehen produziert, wäre das bestimmt ein großer Erfolg an der Kinokasse geworden!

Man könnte aber auch sagen: „Wow! Eine Zeitschleife von einer Zeitschleife.“ Tatsächlich ist Shadow Play nämlich nur die Neuverfilmung einer früheren Folge der Twilight Zone. Bereits 1961 flimmerte Shadow Play auf den Mattscheiben. (Damals noch in Schwarz-Weiß). Grant hieß schon damals Grant. Und gespielt wurde er von Dennis Weaver.

Urusei Yatsura 2: Beautiful Dreamer (1984)

Beautiful Dreamer stammt aus dem Jahr 1984. Der Film hat somit fast ein Jahrzehnt mehr auf dem Buckel als Und täglich grüßt das Murmeltier.

In dem Anime verwenden Studenten am ersten Tag richtig viel Zeit darauf eine Studentenparty für den nächsten Tag auszurichten. Als ihnen klar wird, es gibt keinen nächsten Tag, sondern nur noch einen ersten Tag in Endlosschleife, fangen sie an zu philosophieren. Was ist Realität? Was nur geträumt?

Zeitschleifen-Filme -Die Übersicht

  • die komplette Tabelle mit allen Zeitschleifen!
  • die Top Ten der erfolgreichsten Loops!
  • und sämtliche deutschen Loops erstmals auf einem Haufen versammelt!

Ihr kennt noch weitere Filme mit Zeitschleifen?? Schreibt sie doch einfach in die Kommentar-Box rein!

markus

Published by
markus
Tags: Film