Es kommt nicht oft vor, dass ich ins Kino gehe und eine wirklich neue großartige Idee sehe.
Aber 1993 war es wieder soweit. Ich tat mir Und täglich grüßt das Murmeltier an. So einen Handlungsverlauf hatte ich noch nicht gesehen. Ein frustrierter Wettermoderator gerät in eine Zeitschleife…
…und muss einen frustrierenden Tag immer wieder durchleben. Und so unbefriedigend das für den Wettermann war, so ergreifend war es für mich. Den halben Film lang hatte ich eine Gänsehaut.
Es ging anscheinend vielen Leuten so. Nach dem Murmeltiertag entstand eine ellenlange Liste ähnlicher Filme, die allesamt die Zeitschleife banden.
Heute aber befassen wir uns mit philosophischen Zeitschleifen und zwar mit…
Wie viele Zeitschleifen braucht es eigentlich den Weltuntergang zu verhindern?
Nun, kommt darauf an, wie geschickt man sich anstellt. So leicht lässt sich zumindest die Antwort geben, wenn man den Job nicht selbst aufgehalst bekommt.
Ein Mädchen erteilt Harry aber genau diesen Auftrag. Zu dem Zeitpunkt hat er bereits akzeptiert, dass sein 11. Tod kurz bevor steht. Kleiner Tipp zur anfänglichen Frage: Im Original heißt der Roman The First Fifteen Lives of Harry August
Catherine Webb wurde 1986 geboren. Und sie veröffentlichte ihren ersten Roman bereits 2000. Danach konnte sie keiner mehr bremsen. Sie schreibt seitdem am Fließband Bücher.
Wenn sie so weitermacht, wird Stephen King (der ebenfalls mit Der Anschlag und Der dunkle Turm zwei großartigen Zeitschleifen abgeliefert hat) bald wie ein halbherziger Gelegenheitsschreiber neben ihr aussehen.
Catherine hat mittlerweile mehrere Pseudonyme. Unter Claire North schreibt sie über Menschen mit besonderen Gaben. In zum Beispiel Touch – Dein Leben gehört mir! kann eine Seele durch viele Körper wandern (und muss das auch, weil ein ziemlich hochkarätiger Killer auf sie angesetzt ist). Und in Der Tag an dem Hope verschwand, geht es um ein Mauerblümchen, das es schafft, so unauffällig zu sein, dass sie fast schon unsichtbar ist.
Willkommen in der Postapokalypse. Ein Atomkrieg hat 2024 Europa verwüstet.
Ganz Europa? Nein. Ein kleines Schloss in den Pyrenäen blieb verschont.
Das ist auch gut so. Eine Gruppe reicher Katalanen konnte sich dorthin absetzen. Nun hängen sie in luxuriöser Kulisse miteinander ab und tauschen nostalgische Erinnerungen aus.
Ein bisschen bleibt die Zeit stehen. Realität und Träume verwischen. Und für den Titelhelden ganz besonders. Er muss ein und denselben Tag immer wieder erleben. Auch die üblichen Versuche mit Selbstmorde lösen den Loop nicht.
Miquel de Palol veröffentlichte das Buch 1989. Es war sein erster Roman und wurde ein mittelgroßer Erfolg. 4 Jahre vor Und täglich grüßt das Murmeltier.
„Nicht schon wieder!“
Das Ganze muss ein Traum sein. Jetzt hat ihn das Gericht erneut zum Tode verurteilt. Wie oft will die Jury das eigentlich noch machen?! Verzweifelt versucht Grant jeden, der in die Nähe seiner Todeszelle kommt, zu bequatschen. Merken die Leute denn nicht, dass sie nur Statisten seines Traums sind?!
Nun, ja. Merken ist zu viel gesagt. Aber der eine oder andere ist nach einer Weile geneigt, die Möglichkeit in Erwägung zu ziehen. Dann schließt sich die Zeitschleife, und der eine und der andere verurteilen ihn wieder zum Tode.
Diese Folge der Twilight Zone hatte 1986 ihre Premiere. Nun könnte man begeistert sagen: „Wow! Eine Zeitschleife. 7 Jahre vor Und täglich grüßt das Murmeltier! Hätten sie es nicht so billig für das Fernsehen produziert, wäre das bestimmt ein großer Erfolg an der Kinokasse geworden! Man könnte aber auch sagen: „Wow! Eine Zeitschleife von einer Zeitschleife.“ Tatsächlich ist Shadow Play nämlich nur die Neuverfilmung einer früheren Folge der Twilight Zone. Bereits 1961 flimmerte Shadow Play auf den Mattscheiben. (Damals noch in Schwarz-Weiß). Grant hieß schon damals Grant. Und gespielt wurde er von Dennis Weaver.
Beautiful Dreamer stammt aus dem Jahr 1984. Der Film hat somit fast ein Jahrzehnt mehr auf dem Buckel als Und täglich grüßt das Murmeltier.
In dem Anime verwenden Studenten am ersten Tag richtig viel Zeit darauf eine Studentenparty für den nächsten Tag auszurichten. Als ihnen klar wird, es gibt keinen nächsten Tag, sondern nur noch einen ersten Tag in Endlosschleife, fangen sie an zu philosophieren. Was ist Realität? Was nur geträumt?
Ihr kennt noch weitere Filme mit Zeitschleifen?? Schreibt sie doch einfach in die Kommentar-Box rein!
Natürlich mit dem Murmeltier! Sowie einem Autor, der in der Realität von der eigenen Zeitschleife umfangen wurde. Und natürlich der Mutter aller Zeitschleifen!
Wir haben die längste Zeitschleife, die kürzeste Zeitschleife und die einzige Zeitschleife in Serie!
Mit jeder Menge hübscher Frauen in Todesgefahr! Plus der einzigen Zeitschleife, die am unteren Ende einer Zeitreise Jo-Jo spielt. Und dem Bonus-Loop: Denn heute ist Wurzelspitzenresektionstag!
gruselige Zeitschleifen Teil 2
Mit einem wirklich üblem Geisterschiff. Einem Schmetterling, dessen Flattern Ashton Kutcher eine Gänsehaut beschert. Und wir verleihen den Spooky Loop Award!
gruselige Zeitschleifen Teil 3
Die Zeitschleife schwingen:
Mit dem schönsten Tag im Leben in Endlosschleife, einer Menge vorzeitiger Samenergüsse und 1 Skateboard. Starring Drew Barrymore
Romantische Zeitschleifen Teil 2
Mit einem unglaublich langweiligen Love-Loop aus deutscher Produktion, einem umherirrenden Luxusliner und dem schönsten Tag im Leben gleich in doppelter Endlosschleife!
Romantische Zeitschleifen Teil 3
Mit von der Partie sind:
Romantische Zeitschleifen Teil 4
hier schleifen
Mit unglaublich wenig Geld und unglaublich viel Zeit von Shane Carruth rausgehauen. Zeitschleifen wie sie sein sollten!
Mit Tom Cruise, einer Menge durchgeknallter Teenager und dem Gewinner des Action Loop Awards!
Mit voll dem Psychopathen und noch mehr durchgeknallten Teeanger. Starring Keanu Reeves
Diesmal haben wir die besten Serien-Zeitschleifen für euch zusammengestellt. Buffy, Fox Mulder und die Jungs von Stargate lassen es hier krachen. Muss leider draußen bleiben… der Terminator: Not starring Arnold Schwarzenegger
Mit dabei: Ein explodierendes Raumschiff, die Postapokalypse und eine harte Nuss zum Knacken. Starring Captain Picard
Weihnachten und Zeitschleifen (Teil 1)
Mit von der Partie:
Weihnachten und Zeitschleifen (Teil 2)
mit Tick, Trick und Track, einem egoistischen Teenager und einem wirklichen Weichei von Teenager.
P.S. Es kommt nicht oft vor, dass ich Beiträge aktualisiere. Die meisten Artikel erscheinen einmal hier auf dem 5-Minuten-Blog. Und das war es. Einige sind 1 bis 2 mal erneuert worden. Das trifft vor allen Dingen auf einige Ausgaben der SPIEGEL-Cover-Reihe zu.
An der Serie rund um den Murmeltier-Tag feile ich allerdings zum dritten mal. Und vermutlich nicht zum letzten mal.