Filme mit Zeitreisen gibt es wie Sand am Meer. Doch in welchen Filmen stecken die Schauspieler in einer Zeitschleife fest?!
Aktualisiert 22. Juni 2023
Es kommt nicht oft vor, dass ich ins Kino gehe und eine wirklich neue großartige Idee sehe.
Aber 1993 war es wieder soweit. Ich tat mir Und täglich grüßt das Murmeltier an. So einen Handlungsverlauf hatte ich noch nicht gesehen. Ein frustrierter Wettermoderator gerät in eine Zeitschleife…
…und muss einen frustrierenden Tag immer wieder durchleben. Und so unbefriedigend das für den Wettermann war, so ergreifend war es für mich. Den halben Film lang hatte ich eine Gänsehaut.
Es ging anscheinend vielen Leuten so. Nach dem Murmeltiertag entstand eine ellenlange Liste ähnlicher Filme, die allesamt die Zeitschleife banden.
Heute aber befassen wir uns ausnahmsweise nur mit einem einzigen Loop. Und zwar der Zeitschleifen-Perle
Bei der Beantwortung der Frage:
Was stellen wir denn jetzt mit der Zeitschleife an?
kommen die Protagonisten auf die unterschiedlichsten Antworten. In Stephen Kings Der Anschlag lässt der Held sich zu einem nun, ja, sehr hochgesteckten Ziel überreden. Er will Lee Harvey Oswalds Attentat auf Präsident Kennedy verhindern.
Der Startzeitpunkt der Zeitschleife liegt 1958. Jake Epping bleibt also ein halbes Jahrzehnt Zeit seine Vorbereitungen und seine große Liebe zu treffen. In die späten 50er und frühen 60er Jahre taucht Stephen King in seinem Roman unglaublich tief ein. Man hat alles deutlich vor Augen. Die Rassenunruhen. Der sorglose Umgang mit der Umwelt. Das völlig unglaubliche Fehlen irgendeiner digitalen Technik. Man, ich würde zu gerne wissen, wie das Bier mit Vanille-Eis geschmeckt hat!
Da allerdings die Zeit und Lee Harvey Oswald ziemlich zähe Gegner sind, muss Jake ein paar mal in das Jahr 1958 zurückreisen, bis es klappt.
Die meisten, die sich mal an einem aufwendigen langfristigen Projekt versucht haben, brauchen keine große Erklärung, was zu viele Zeitschleifen aufeinandergestapelt bedeuten. Sie kennen das aus eigener Erfahrung.
Man steckt unglaublich viel Zeit und Energie in die Erreichung eines fernen Ziels. Doch wenn es nach all dem Blut, Schweiß und Tränen endlich fertig ist, gefällt einem das Ergebnis nicht mehr.
Das hatte man sich zu Beginn aber anders vorgestellt!
So ergeht es auch Jake Epping. Er rettet John F. Kennedy, verliert aber Jahre seines Lebens und einen Gutteil seiner Gesundheit bei der Nummer. Als er dann das letzte mal in das Jahr 2011 zurückkehrt, glaubt er deshalb mit Recht nicht nur in die gute alte Gegenwart einzutauchen. Sondern in eine bessere und friedlichere Zukunft zurückzukehren.
Pustekuchen!
Bisher hatten wir nur zwei Loop-Awards verliehen.
Den einen bekam Jake Gyllenhaal für seine großartigen Leistungen in Source Code. 8 läppische Minuten ließ ihm die Zeitschleife dort einen terroristischen Anschlag zu verhindern. Das war uns die Verleihung des Extreme Loop Awards wert.
Und Jake Gylenhaal sollte sich als würdiger Preisträger erweisen. Denn er hatte bereits ein Jahr zuvor in Prince of Persia – The Sands Of Time eine weitere Zeitschleife geschwungen. (Die im übrigen noch kürzer war. Ihm blieben da 8 Sekunden, großzügig gestoppt, um sich den Avancen einer Prinzessin zu erwehren.)
Jake Gyllenhaal scheint so der einzige Typ zu sein, dem es je gelang zweimal die Zeitschleife zu schwingen.
Falsch.
Stephen King, der Typ mehr Bücher schreibt als andere Leute Twitter-Meldungen, hat ebenfalls zwei Zeitschleifen überwunden. Allerdings geht es bei ihm geruhsamer zu. In Der Anschlag dauert der Loop 5 Jahre. Das wäre für den Revolvermann ein Klacks. 7 Romane und ein gutes Jahrzehnt dauert es, bis der Revolvermann endlich vor seinem dunklen Turm steht (mal wieder).
Begeistert verleihen wir deshalb den Long Loop Award an Stephen King!
Kennt ihr noch weitere Filme mit Zeitschleife? Ja?! Schreibt sie mir!
Und hier sind die übrigen Zeitschleifen katalogisiert:
Ihr kennt noch weitere Filme mit Zeitschleifen?? Das würde mich interessieren! Schreibt sie doch einfach in die ⇓Kommentar-Box unten⇓ rein